Für Gewerbe

Entsorgungen

Services

Unternehmen

Wissen

Altes Klavier entsorgen: so geht’s mit wenig Aufwand

Erfahre alles über die Entsorgung
Klavier bequem abholen lassen – so geht’s
Jetzt bei entsorgo online buchen
Jetzt Klavier bequem entsorgen
Probiere es aus : Es ist wirklich einfach
Ein altes Klavier steht in einem leeren Raum.

Lesedauer ca. 4 Minuten

Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze:

  • Entsorgungsmöglichkeiten: Klaviere können beim Wertstoffhof als Sperrmüll abgegeben werden. Die kommunale Sperrmüllabholung nimmt jedoch in der Regel keine Klaviere mit.
  • Auseinanderbauen und Entsorgung: Alternativ können Klaviere zerlegt und die einzelnen Teile als Sperrmüll entsorgt werden.
  • Kostenpflichtige Abholung: Einige Gemeinden bieten kostenpflichtige Abholungen für sperrige Gegenstände wie Klaviere an.
  • Professionelle Entrümpelungsdienste: Ein professioneller Entrümpelungsdienst kann das Klavier direkt vor Ort abholen und fachgerecht entsorgen.

Klavier als Sperrmüll entsorgen

Mit einem Gewicht von mehreren hundert Kilogramm gehört das Klavier nicht gerade zu den Leichtgewichten in Haus und Wohnung. Nichtsdestoweniger zählt ein Klavier als Sperrmüll und kann als solches beim Wertstoffhof abgegeben werden. Für die kommunale Sperrmüllabholung ist das Klavier als Ganzes wiederum zu groß bzw. schwer und wird nicht mitgenommen.

Falls Du über genügend Kraft bzw. Helfer verfügst und ein passendes Transportfahrzeug besitzt, kannst Du ein Klavier oder einen Flügel also beim Wertstoffhof entsorgen. Es besteht darüber hinaus die Möglichkeit, das Klavier zunächst auseinanderzubauen und anschließend die einzelnen Bestandteile als Sperrmüll zu entsorgen.

Einige Gemeinden bieten auch die kostenpflichtige Abholung besonders sperriger und schwerer Gegenstände wie eines Klaviers oder eines Flügels an – dafür muss das Instrument für die Abholung allerdings zunächst eigenständig vor die Tür gebracht werden.

Entrümpelung: Klavier abholen lassen

Einfacher klappt es ohne Frage mit einem professionellen Entrümpelungsdienst, denn diese haben sich auf die Räumung und Entsorgung von Gegenständen aller Art spezialisiert. So können die kräftigen Helfer auch für die Entsorgung eines Klaviers beauftragt werden. In diesem Fall bekommst Du den kompletten Service, denn das Klavier wird direkt aus Deiner Wohnung bzw. Deinem Haus getragen, abtransportiert und einer fachgerechten Entsorgung zugeführt.

Keyboard und Digitalpiano: Ab zum Elektroschrott

Keyboards und Digitalpianos bzw. E-Pianos zählen aufgrund der verbauten Elektronik übrigens zum Elektroschrott und nicht zum Sperrmüll. Das heißt, sie müssen gesondert entsorgt werden. Der Wertstoffhof bleibt aber auch hier eine richtige Anlaufstelle für die Entsorgung.

Darüber hinaus sind Händler von Elektrogeräten mit einer Verkaufsfläche von mind. 400 m² gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) dazu verpflichtet, Altgeräte zurückzunehmen. Bei großen Altgeräten wie einem Keyboard gilt die Rücknahmepflicht nur, wenn zugleich ein vergleichbares Gerät beim Händler neu erworben wird. Die Rückgabe beim Händler ist demnach eine gute Entsorgungsoption, wenn Du dort sowieso ein neues E-Piano kaufen wolltest.

Typische Kosten beim Klavier entsorgen

Die Kosten beim Klavier entsorgen variieren in erster Linie bezüglich der Entsorgungsart, aber auch von Standort zu Standort gibt es Unterschiede. So kommst Du bei der Entsorgung eines einzelnen Klaviers beim Wertstoffhof oft günstig weg, da die Sperrmüllabgabe bis zu einigen Kubikmetern für Privatpersonen in der Regel kostenlos ist.

Person arbeitet mit einem Schraubendreher an einem geöffneten Klavier.

Eine Abholung von einem städtischen Entsorger ist wiederum fast immer mit Kosten verbunden, diese unterscheiden sich jedoch von Anbieter zu Anbieter teils stark. Am besten erkundigst Du Dich dafür direkt bei Deinem städtischen Entsorger.

Für die Abholung, den Transport und die Entsorgung eines Klaviers kommen bei einem professionellen Entrümpelungsdienst wiederum Kosten von einigen hundert Euro auf Dich zu. Der Vorteil dabei ist ohne Frage der Arbeits- und Zeitaufwand, der beinahe vollständig wegfällt. Wie hoch die Kosten für die Abholung eines Klaviers in Deiner Region sind, kannst Du übrigens kurzerhand mit unserem Entrümpelung-Rechner online selbst berechnen – kostenlos und unverbindlich.   

Altes Klavier, Flügel und Co. verschenken

Ein Klavier ist keine kleine Anschaffung, sondern meist mit hohen Kosten verbunden, sodass ein – noch funktionierendes – altes Klavier zu schade für den Müll ist. Überlege Dir, ob es nicht von jemand anderem noch verwendet werden könnte und verschenke das Klavier, statt es zu entsorgen. Ein guter Deal wäre zum Beispiel, das Klavier kostenlos gegen Abholung anzubieten. So entsteht eine Win-win-Situation für alle Beteiligten. Und falls sich niemand meldet, kannst Du das Klavier anschließend immer noch entsorgen.

Für ein Inserat bieten sich sowohl bekannte Plattformen wie Ebay oder nebenan.de an, als auch örtliche Schwarze Bretter in Supermärkten oder Studentenwohnheimen. Darüber hinaus kann die Nachfrage bei der örtlichen Musikschule oder sozialen Einrichtungen zum gewünschten Erfolg führen.

Wir holen Dein altes Klavier deutschlandweit ab

Dank unseres umfangreichen Netzwerks aus zertifizierten Entsorgern und Entrümplern holen wir Dein altes Klavier deutschlandweit ab und führen es einem fachgerechten Recycling zu. Buche die Abholung in nur wenigen Schritten direkt online über unseren Entrümpelung-Rechner und lehne Dich zurück, während wir die Entsorgung übernehmen.

mehr zu dem Thema

Asphalt entsorgen: so geht’s richtig

Asphalt ist eines der wichtigsten Materialien im Straßenbau, doch was passiert, wenn Asphalt entsorgt werden muss? Die richtige Entsorgung hängt vor allem davon ab, ob er Schadstoffe wie Teer enthält. Dieser Artikel erklärt die Unterschiede zwischen teer- und bitumenhaltigem Asphalt, die gesetzlichen Vorgaben sowie die gängigen Entsorgungsmethoden.

Weiterlesen »

Terpentin entsorgen: das richtige Vorgehen

Terpentin ist ein natürliches Lösungsmittel, das aus dem Harz von Nadelbäumen gewonnen wird. Es findet Verwendung in der Reinigung, in Farben sowie Lacken und sogar in der Medizin. Trotz seiner nützlichen Eigenschaften birgt Terpentin Risiken für Gesundheit und Umwelt, weshalb eine fachgerechte Entsorgung wichtig ist. Hier erfährst Du, wie Du Terpentin sicher entsorgen kannst.

Weiterlesen »

Textilien entsorgen: Kleiderspende und Co.

In Zeiten von Fast Fashion stapeln sich die Textilmüllberge immer höher. Doch das muss nicht sein, denn Alttextilien lassen sich auf vielerlei Weise sinnvoll weiterverwenden. Ob durch Spende, Altkleidercontainer oder Upcycling: In diesem Artikel erfährst Du alles über die umweltbewusste Entsorgung von Textilien und welche Optionen Dir zur Verfügung stehen.

Weiterlesen »

Jetzt App herunterladen!

  1. Foto-App öffnen & QR-Code scannen
  2. App kostenlos herunterladen!
  3. Bei jeder Buchung 5% sparen *

* Die Rabattierung erfolgt automatisiert und bezieht sich auf Online-Buchungen. Dies ist ein zeitlich befristetes APP-Release-Angebot.

Containerdienst App