Das Wichtigste in Kürze:
- Einweg- vs. Mehrwegpaletten: Einwegpaletten sind für einmalige Nutzung gedacht, während Mehrwegpaletten mehrfach verwendet werden können und ein Pfand-System ähnlich wie bei Getränkeflaschen haben.
- Entsorgung von Holzpaletten: Gewöhnliche Einwegpaletten oder kaputte Holzpaletten können in der Regel als Altholz entsorgt werden.
- Europaletten entsorgen: Europaletten können bei bestimmten Sammelstellen oder Händlern zurückgegeben werden.
Einweg- vs. Mehrwegpaletten
Es gibt zwei Arten von Holzpaletten: Einweg und Mehrweg. Während Einwegpaletten nur zur einmaligen Nutzung ausgelegt sind, können Mehrwegpaletten – auch als Europaletten bekannt – mehrfach verwendet werden. Anreiz dazu gibt ein Pfand-System, ähnlich wie bei Getränkeflaschen. So wird verhindert, dass die noch guten Europaletten mit Wert nach ihrem Einsatz direkt im Müll landen. Du erkennst sie übrigens an der Markierung „EPAL“ (ehemals EUR) im Oval auf der Holzpalette.
So kannst Du Holzpaletten entsorgen
Wenn Du Einwegpaletten oder kaputte Holzpaletten entsorgen möchtest, kann das Palettenholz bedenkenlos zum Altholz. Dort werden sie je nach Grad der Verunreinigung der Altholzklasse A1 oder A2-A3 zugeordnet. Altholz aus unbehandelten Holzpaletten gehört im Normalfall zur Kategorie A1, sodass eine Palettenentsorgung meist kein Problem darstellt. Sie können im Kamin verbrannt, auf dem Wertstoffhof abgegeben oder in einem Altholzcontainer günstig entsorgt werden.
Paletten, die zum Schutz vor Witterung lackiert wurden oder aus Verbundmaterialien bestehen, zählen wiederum zu den belasteten Abfällen (A2-A3). Sie dürfen nicht im Kamin verbrannt, aber beim Recyclinghof oder in einem entsprechenden Container entsorgt werden. Die Entsorgungskosten könnten aufgrund der Verunreinigung höher liegen als bei unbehandeltem Palettenholz.

Europalette entsorgen: Pfand-System
Bei Europaletten sieht der Entsorgungsweg etwas anders aus. Da auf jeder Mehrwegpalette ein Pfand hinterlegt ist, kannst Du sie bei bestimmten Sammelstellen oder Händlern abgeben und das entsprechende Pfand einsacken. Wenn Du bei der Annahme der Palette vom Spediteur ein Pfand bezahlt hast, kannst Du sie bei diesem auch wieder abgeben. Je nach Zustand bekommst Du für eine tauschfähige Europalette zwischen 10 und 25 Euro. Manchmal werden auch defekte Europaletten für ein paar Euro noch angenommen. Wenn der Schaden zu groß ist: ab zum Altholz. Oder: Holz aus Paletten upcyclen.
Gehören Paletten in den Sperrmüll?
Grundsätzlich zählen Paletten zum Altholz und sollten als solches beim Wertstoffhof oder in einem Altholzcontainer entsorgt werden. So können die Holzabfälle noch am besten verwertet werden. Alternativ dürfen Privatpersonen Holzpaletten (Einweg- und Europaletten) in einigen Gemeinden auch als Sperrmüll entsorgen. Da nicht alle Gemeinden Paletten als Sperrmüll akzeptieren, solltest Du Dich vor diesem Entsorgungsweg nach den lokalen Vorgaben erkundigen.