Für Gewerbe

Entsorgungen

Services

Unternehmen

Wissen

Kaffeekapseln: Für die Umwelt ein Gräuel

Lesedauer ca. 4 Minuten

Kaffeekapseln sind in Deutschland besonders beliebt, gleichzeitig verursachen sie viel Müll und verbrauchen viele Ressourcen. Abhilfe könnte ein Pfand-System schaffen.
Zahlreiche leere Kaffeekapseln liegen übereinander.

Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze:

  • Kapsel-Pfandsystem: Eine Umfrage zeigt, dass die Mehrheit der Deutschen ein Pfandsystem für Kaffeekapseln befürwortet, um das hohe Müllaufkommen einzudämmen.
  • Hohes Abfallaufkommen: Trotz der Möglichkeit des Recyclings landen die meisten Kaffeekapseln im Hausmüll.
  • Ressourcenverschwendung durch Kaffeekapseln: Die Herstellung von Kaffeekapseln verbraucht erhebliche Mengen an Ressourcen und Energie.

Die Deutschen plädieren für ein Kapsel-Pfandsystem

Laut einer kürzlich geführten Umfrage der Deutschen kann sich die Mehrheit ein Pfandsystem für die allseits beliebten Kaffeekapseln vorstellen. 53 Prozent der Befragten sprachen sich in einer repräsentativen Studie des Meinungsforschungsinstituts YouGov für dieses System aus.

Es ist vor allem das hohe Müllaufkommen der Kapseln, was immer wieder – von aller Welt – kritisiert wird. Immerhin waren es im Jahr 2014 fast drei Milliarden Kaffeekapseln, die verbraucht wurden. Bei einem Verpackungsgewicht von rund 1,5 Gramm pro Kapsel entspricht das einem Müllberg von etwa 4500 Tonnen Aluminium und Plastik.

Mittlerweile können sich zahlreiche Deutsche ein Leben ohne ihre Nespresso, Dallmayr oder Senseo – Kapseln gar nicht mehr vorstellen. Dabei bleibt das Hauptargument immer das Gleiche – es schmeckt so gut und ist sehr bequem.

Zwar ist es möglich, die Kaffeekapseln zum Recycling direkt an den Hersteller zurückzugeben, doch der Großteil landet leider dennoch im regulären Hausmüll. Die viel kritisierten Aluminiumbehälter seien perfekt, um das empfindliche Kaffeearoma zu schützen und das ist auch der Grund, weshalb sich Kapsel-Befürworter schwer überzeugen lassen, dass der Umweltschutz schwerer wiegt.

Nicht ohne Grund bezeichneten die Grünen das bisherige System kürzlich als ökologischen Irrweg, der eine enorme Ressourcen- und Energieverschwendung bedeute. Dabei helfe ein Pfandsystem oder eine Umweltabgabe. Fragt man jedoch den Deutschen Kaffeeverband, hält dieser nichts davon.

Ressourcenverschwendung und Energieeinsatz

Allein bei der Herstellung von Kaffeekapseln werden in erheblichem Maße wertvolle Ressourcen verschwendet. Diese Vorgehensweise schadet unserer Umwelt enorm. Um aus dem Ausgangsstoff Bauxit ein Kilogramm Aluminium für Kaffeekapseln zu gewinnen, werden zudem mindestens 14 Kilowattstunden elektrische Energie benötigt. Viel zu viel Energie wird dabei freigesetzt – durchschnittlich 8,4 Kilogramm Kohlendioxid pro Kilo Aluminium.

Demzufolge ist ein Wertstoffgesetz mehr als überfällig. Die Grüne setzt sich schon des Längeren für die Kapsel-Problematik ein. Laut Aussagen sollten die Hersteller der Kapseln stärker in die Verantwortung gezogen werden. Der gesetzliche Rahmen reichte dafür offensichtlich bisher nicht aus. Ökologische Alternativen müssen in jedem Fall gefunden und umgesetzt werden, bevor sich der Konsum noch weiter vervielfacht und die Folgen für die Umwelt noch gravierender werden. Das Recycling sollte sich demzufolge in jedem Fall verbessern, indem die Hersteller beispielsweise ein Rücknahmesystem für Kapseln aufbauen und in bessere Recyclingtechnik investieren. Bislang jedoch wird das Thema immer wieder in den Hintergrund gebracht, sodass die Problematik und ihre Auswirkungen weiterhin in vollem Umfang besteht.

mehr zu dem Thema

Asphalt entsorgen: so geht’s richtig

Asphalt ist eines der wichtigsten Materialien im Straßenbau, doch was passiert, wenn Asphalt entsorgt werden muss? Die richtige Entsorgung hängt vor allem davon ab, ob er Schadstoffe wie Teer enthält. Dieser Artikel erklärt die Unterschiede zwischen teer- und bitumenhaltigem Asphalt, die gesetzlichen Vorgaben sowie die gängigen Entsorgungsmethoden.

Weiterlesen »

Terpentin entsorgen: das richtige Vorgehen

Terpentin ist ein natürliches Lösungsmittel, das aus dem Harz von Nadelbäumen gewonnen wird. Es findet Verwendung in der Reinigung, in Farben sowie Lacken und sogar in der Medizin. Trotz seiner nützlichen Eigenschaften birgt Terpentin Risiken für Gesundheit und Umwelt, weshalb eine fachgerechte Entsorgung wichtig ist. Hier erfährst Du, wie Du Terpentin sicher entsorgen kannst.

Weiterlesen »

Textilien entsorgen: Kleiderspende und Co.

In Zeiten von Fast Fashion stapeln sich die Textilmüllberge immer höher. Doch das muss nicht sein, denn Alttextilien lassen sich auf vielerlei Weise sinnvoll weiterverwenden. Ob durch Spende, Altkleidercontainer oder Upcycling: In diesem Artikel erfährst Du alles über die umweltbewusste Entsorgung von Textilien und welche Optionen Dir zur Verfügung stehen.

Weiterlesen »

Jetzt App herunterladen!

  1. Foto-App öffnen & QR-Code scannen
  2. App kostenlos herunterladen!
  3. Bei jeder Buchung 5% sparen *

* Die Rabattierung erfolgt automatisiert und bezieht sich auf Online-Buchungen. Dies ist ein zeitlich befristetes APP-Release-Angebot.

Containerdienst App