Cradle to Cradle (C2C) im Bauwesen – darum geht’s
Der Bausektor ist mit den Bau- und Abbruchabfällen für den größten Teil des Abfallaufkommens in Deutschland verantwortlich. Zwar wird ein Großteil davon recycelt, allerdings nur selten hochwertig. Mit dem Ansatz Cradle to Cradle (C2C) sieht es ganz anders aus: wiederverwendbare Bauteile, hochwertiges Recycling und kaum Abfälle. Was Cradle to Cradle genau bedeutet und wie es im Bauwesen umgesetzt wird, erfährst Du in diesem Text.
Nachhaltige Gebäude: grüne Architektur in der Praxis
Der Klimawandel beeinflusst alle Aspekte unseres Lebens – auch wie wir wohnen. Um den Ansprüchen einer klimafreundlichen Gesellschaft gerecht zu werden, planen immer mehr Architekturbüros nachhaltige Gebäude. Wie einige dieser sogenannten green buildings in der Praxis aussehen, zeigen wir Dir hier.
Nachhaltiges Bauen: ein Konzept für die Zukunft
Nachhaltiges Bauen beschreibt einen ganzheitlichen Ansatz in der Architektur und dem Bauwesen: neben ökonomischen Faktoren spielt auch der Umweltschutz und soziale Einflüsse eine wichtige Rolle. Erfahre hier alles zu diesem wichtigen Konzept.
Datentonne: alle Sicherheitsbehälter im Überblick
Sicherheitsbehälter sind für den geschützten Umgang mit Daten unabdingbar: Erfahre hier, wie groß die verschiedenen Datenschutztonnen sind und für welche Fälle sie sich eignen.
Kipper mit Kran: Selbstlader für die Entsorgung mieten
Ein Selbstlader bietet sich besonders für die Entsorgung großer Mengen Abfall an: aber wann genau kommt er zum Einsatz? Wir erklären Dir alles Wichtige zu dem Kipper mit Kran und wie Du den Selbstlader mieten kannst.
Alles Wichtige rund um Absetzcontainer
Wer zum ersten Mal einen Container für die Entsorgung bestellen möchte, befasst sich in der Regel nur mit der Abfallart und der Containergröße. Dabei gibt es auch bei den Containern selbst unterschiedliche Arten. Hier erfährst Du, worum es sich eigentlich bei einem sogenannten Absetzcontainer handelt.
Abrollcontainer: Einsatzgebiet, Vorteile und Co.
Neben der Abfallart sowie der Containergröße spielt auch die Art des Containers eine wichtige Rolle bei der Abfallentsorgung: Erfahre hier, worum es sich bei einem Abrollcontainer handelt.
40 Kubikmeter Container – der größte Abrollcontainer
Mit dem größtmöglichen Abfallbehälter, einem 40 Kubikmeter Container, lassen sich große Mengen Abfall entsorgen. Erfahre hier, was Du alles über den Container wissen solltest.
30 Kubikmeter Container: darauf musst Du achten
In diesem Artikel erfährst Du alles Wichtige zum 30 Kubikmeter Container: Was Du darin entsorgen kannst, wie groß er ist, was Du bei der Containerstellung beachten solltest und wie Du einen 30 Kubik Container mietest.
20 Kubikmeter Container: alles Wichtige zum Behälter
In diesem Artikel erfährst Du, was Du in einem 20 Kubikmeter Container entsorgen kannst, welche Maße er hat, was Du bei der Containerstellung beachten solltest und wie Du einen 20 Kubik Container generell mietest.