Bett entsorgen: wohin mit dem alten Bettgestell?
Vom Wertstoffhof über die Sperrmüllabfuhr bis hin zur Entrümpelung: wir stellen Dir alle Entsorgungswege für Dein altes Bett vor. So machst Du Dir das Bett entsorgen nicht nur einfach, sondern handelst auch nachhaltig.
Acrylfarbe richtig entsorgen
Nach Fertigstellung der Kunstwerke ist die Arbeit noch nicht getan: auch wenn die wenigsten bei Acrylfarbe an die Entsorgung denken. Im Abfluss darf sie zum Beispiel unter keinen Umständen landen. Wie es richtig geht und welche Wege infrage kommen, um Acrylfarbe zu entsorgen, erfährst Du hier.
Bettdecke und Kissen entsorgen – so geht’s richtig
Zu einem gesunden Schlaf gehören eine saubere Bettdecke und ein komfortables Kissen, verbringen wir doch mehrere Stunden täglich damit. Wenn die Bettdecke und das Kissen also früher oder später ausgedient haben, sollten sie entsorgt werden. Wie das geht, verraten wir Dir hier: mit den besten Entsorgungswegen für das alte Bettzeug.
Sofa entsorgen – einfach und nachhaltig
Die Entsorgung eines Sofas ist grundsätzlich nicht kompliziert, kann aber mit einem erheblichen Arbeitsaufwand einhergehen. Wie Du es Dir besonders einfach machst und welcher Entsorgungsweg der günstigste ist, verraten wir Dir hier.
Möbel entsorgen einfach gemacht
Alte Möbel zählen zum Sperrmüll, was die Entsorgung relativ unkompliziert gestaltet. Neben der Sperrmüllabholung bieten sich allerdings noch einige weitere Entsorgungswege an, die viele Vorteile bergen. Wir stellen sie Dir hier alle vor.
Spraydosen entsorgen – so geht’s richtig
Vom Haarspray über das Deo bis hin zum Farbspray – Spraydosen gibt es in verschiedensten Ausführungen. Doch wie sieht es mit der Entsorgung aus? Beim Spraydosen entsorgen kommt es weniger auf das Material an, als auf die Inhaltsstoffe. Was genau Du beachten musst, erfährst Du hier.
Wandfarbe entsorgen: einfach und nachhaltig
Egal wie gut die Planung ist, etwas Wandfarbe bleibt nach dem Streichen immer übrig. Also, wohin mit den Resten? Je nach Zustand und Zusammensetzung ergeben sich verschiedene Wege, die Wandfarbe zu entsorgen. Hier lernst Du sie alle kennen.
Pinsel, Rolle und Farbeimer entsorgen – so geht’s
Die Wand ist frisch gestrichen, die Kommode glänzt in neuer Farbpracht und das Gartenhaus ist dank Holzlasur vor Witterung geschützt: nach getaner Malerarbeit geht es ans Aufräumen. Doch in welchen Müll gehören alte Pinsel, Farbrollen und Farbeimer, die entsorgt werden sollen?
Kubikmeter in Tonnen umrechnen – so geht’s
Bei der Entsorgung von Abfällen werden die Kosten mal anhand des Volumens (in m³) und mal anhand des Gewichts berechnet. Welcher Zusammenhang zwischen diesen beiden Größen herrscht und wie Du Tonnen in CBM umrechnest, erfährst Du in diesem Beitrag.
Abfallcontainer: Kosten und Preise
Wer am Haus, in der Wohnung oder im Garten arbeitet, kommt früher oder später mit größeren Mengen Abfall in Kontakt, die es zu entsorgen gilt. Dann bieten sich vor allem Abfallcontainer für die fachgerechte Beseitigung an: Wie viel ein solcher Container kostet und wie sich die Preise dafür zusammensetzen, klären wir in diesem Artikel auf.