Für Gewerbe

Entsorgungen

Services

Unternehmen

Wissen

So läuft das Recycling von Bauschutt ab

Eine Anlage zum Bauschutt recyceln in Vogelperspektive.

Durch das Recycling von Bauschutt kann ein Großteil der mineralischen Stoffe wieder aufbereitet werden. Wir werfen einen Blick in den Recycling-Prozess von Bauschutt, zeigen Einsatzmöglichkeiten auf und erklären, wie hoch der CO₂-Fußabdruck beim Bauschutt entsorgen liegt.

Steine entsorgen leicht gemacht – so klappt’s

Eine große 1 m³ Tasche gefüllt mit Pflastersteinen.

Lass Dir auf Deiner Baustelle keine Steine in den Weg legen – entsorge sie ganz einfach. Neben einem Überblick der wichtigsten Steinarten auf Baustellen und im Garten sowie den Kosten für die Entsorgung beleuchten wir darüber hinaus den angegliederten Recyclingprozess. So wird Steine entsorgen auch für Dich zum Kinderspiel.

Estrich entsorgen: so klappt’s garantiert

Person bricht Estrichboden mit einem Schlagbohrer auf.

Estrich – ein Baustoff, der wortwörtlich auf dem Boden geblieben ist. So wenig wir im Alltag über den Estrich im Boden nachdenken, so unumgehbar wird er auf der Baustelle. Je nach Bestandteil und Art gibt es beim Estrich entsorgen große Unterschiede. Mit diesem Beitrag möchten wir die wichtigsten Fragen rund um das Thema Estrich entsorgen beantworten und geben Tipps zur Entsorgung.

Beton entsorgen: so geht es fachgerecht

Staubbedeckte Bohrmaschine inmitten von Betonplatten sowie Betonabbruch.

Beton gehört zu den meist genutzten Baustoffen in Deutschland. Entsprechend viel Betonabbruch fällt auch jedes Jahr zur Entsorgung an. Wir erklären, was Du beim Thema Beton entsorgen alles beachten solltest, wie Beton recycelt wird und wie hoch der CO₂-Fußabdruck bei der Entsorgung von Beton liegt.

Kreislaufwirtschaft: Das System mit Zukunft

Kreisförmige Grafik mit den verschiedenen Bestandteilen einer Kreislaufwirtschaft.

Deutschland rühmt sich mit dem Titel „Recyclingweltmeister”, produziert zugleich aber riesige Mengen an Müll. Doch mit dem Abfall-Problem soll bald Schluss sein. Das verspricht zumindest das Ziel der Kreislaufwirtschaft, die die EU bis 2050 umsetzen möchte. Wir erklären, was es damit auf sich hat und warum die Kreislaufwirtschaft auch für Dich von Bedeutung ist.

Aus alt mach neu! Wie Du ein Profi im Upcycling wirst

Eine Sitzgelegenheit mit Polster aus alten Paletten.

Ein großes Thema ist und bleibt unsere Umwelt und unseren Umgang mit ihr. Worte wie Klimawandel, Klimaschutz sowie klimatische Veränderungen sind in unserer Gesellschaft weiter in den Mittelpunkt gerückt. Neuer Trend hinsichtlich ökologischer Nachhaltigkeit: Upcycling. Nie zuvor gehört bzw. Du fragst Dich, was hinter diesem Phänomen steckt? Wir haben genauer hingeschaut und zeigen Dir einfache Tipps und Tricks, wie Du zum absoluten Upcycling-Profi wirst.

Jetzt App herunterladen!

  1. Foto-App öffnen & QR-Code scannen
  2. App kostenlos herunterladen!
  3. Bei jeder Buchung 5% sparen *

* Die Rabattierung erfolgt automatisiert und bezieht sich auf Online-Buchungen. Dies ist ein zeitlich befristetes APP-Release-Angebot.

Containerdienst App