Baumwurzeln und Wurzelstock entsorgen – so geht’s
![Mehrere aus dem Boden gerissene Baumwurzeln mit Stubben.](https://www.entsorgo.de/wp-content/uploads/Wurzeln_entsorgen.jpg)
Das Problem bei den Wurzeln packen: Baumwurzeln entsorgen muss nicht schwierig sein. Wie genau Du Baumstumpf, Wurzelstock und Co. am besten entsorgen kannst und welche Vor- und Nachteile damit einhergehen, haben wir für Dich übersichtlich zusammengefasst.
Recycling von Grünschnitt und Co. – so läuft es ab
![Biogasanlage aus der Vogelperspektive.](https://www.entsorgo.de/wp-content/uploads/Biogasanlage_von_oben.jpg)
Kompost, Biogas oder als Brennstoff – die Verwertungsmöglichkeiten von Grünschnitt und Co. sind so vielfältig wie nützlich. Voraussetzung: Die biologischen Abfälle werden richtig entsorgt und recycelt. Wie das Recycling von Grünschnitt sowie Baumschnitt im Detail aussieht, erfährst Du hier.
Baumschnitt entsorgen: diese Möglichkeiten hast Du
![Gefällter Baum wird mit einer Säge zerschnitten.](https://www.entsorgo.de/wp-content/uploads/Baumstamm_zerkleinern_Saege.jpg)
Vor März oder nach September ist ein (starker) Rückschnitt von Hecken und Bäumen erlaubt – und für ein gesundes Wachstum auch wünschenswert. Jetzt stellt sich die Frage: wohin mit den ganzen Gartenabfällen? Was Du beim Baumschnitt entsorgen beachten musst sowie die besten Möglichkeiten dazu, erfährst Du im Text.
Grünschnitt entsorgen: so geht’s richtig
![Schubkarre gefüllt mit Grünschnitt.](https://www.entsorgo.de/wp-content/uploads/Schubkarre_Gartenabfaelle.jpg)
Ein eigener Garten ist etwas Schönes, doch er bedeutet auch viel Arbeit. Spätestens wenn im Frühling die Gartensaison beginnt, stellt sich die Frage nach der richtigen Entsorgung von Grünschnitt und anderem Grünabfall. Wir klären auf und geben Tipps, wie Du Grünschnitt am besten entsorgen kannst.
Müll richtig trennen und entsorgen – ein knackiger Ratgeber
![Person wirft Plastikflasche in einen Mülleimer.](https://www.entsorgo.de/wp-content/uploads/Recycling_Muell_trennen.jpg)
Abfall, Müll und Co. entsorgen – etwas, mit dem wir uns Tag ein Tag aus beschäftigen. Mal eher unbewusst beim Hausmüll, mal in großem Stil beim Entrümpeln oder Renovieren. In der Summe sitzt Deutschland auf einem riesigen Berg Müll, der jedes Jahr entsorgt werden muss.
So kann Baumischabfall noch recycelt werden
![Vogelperspektive auf eine Recyclinganlage mit verschiedenen Containern für Holz, Glas und Co.](https://www.entsorgo.de/wp-content/uploads/Recyclinganlage_getrennte_Bauabfaelle.jpg)
Das Recycling von gemischten Bauabfällen gestaltet sich schwierig. Sie müssen aufwendig getrennt werden, bevor eine Weiterverarbeitung infrage kommt. Wie das Recycling von Bauabfall aussehen könnte, zeigen wir Dir anhand von zwei Beispielen. Außerdem: Wir ermitteln den ökologischen Fußabdruck von Baumischabfall.
Sand, Lehmboden und Co. entsorgen – darauf musst Du achten
![Ein Sandhaufen vor einer Baustelle mit Holzbrettern positioniert.](https://www.entsorgo.de/wp-content/uploads/Sand_Baustelle.jpg)
Ob Sand aus dem Sandkasten oder als Bodenbestandteil beim Erdaushub – die Entsorgung von Sand muss kein Problem darstellen. Wir erklären Dir, wie Du Sand richtig entsorgst, mit welchen Kosten Du rechnen musst und wie alter Sand noch recycelt werden kann.
Mutterboden entsorgen: so machst Du es richtig
![Muttererde in Nahaufnahme.](https://www.entsorgo.de/wp-content/uploads/Muttererde.jpg)
Fruchtbarer Mutterboden ist eine wertvolle Ressource, die es zu erhalten gilt. Woran Du Mutterboden erkennst, wie er zu entsorgen ist und mit welchen Kosten Du rechnen musst, haben wir übersichtlich für Dich zusammengefasst.
Fliesen entsorgen: so machst Du es richtig
![Mann steht auf weißen Fliesen neben einem Hammer und Bauschutt.](https://www.entsorgo.de/wp-content/uploads/Fliesen_Bad_Bauschutt.jpg)
Du kannst das neue Badezimmer schon vor Dir sehen – wären da nur nicht noch die ganzen alten Fliesen, die zwischen Dir und Deinem Traumbad liegen. Lass Dich davon nicht abhalten – wir zeigen Dir, wie Du alte Fliesen bequem und einfach entsorgen kannst.
Dachziegel entsorgen: alles, was Du wissen musst
![Ein Hausdach mit teilweise entfernten Dachziegeln.](https://www.entsorgo.de/wp-content/uploads/Dachziegel_Dach.jpg)
Wie entsorge ich meine alten Dachziegel, Ziegelsteine und Co. am besten? Und mit welchen Kosten muss ich rechnen? Wir erklären alles Wichtige, was Du bei der Entsorgung beachten musst und geben Einblicke ins Ziegelrecycling.