Aktenordner entsorgen: so geht’s umweltfreundlich
Beim (Aus-)Sortieren von Dokumenten und dem Überarbeiten der Ordnerstruktur fallen nicht nur Papierabfälle in Form von Akten an, sondern auch die Entsorgung der alten Aktenordner selbst wird zum Thema. In diesem Beitrag erfährst Du, wie Du Ordner aus Pappe und Kunststoff fachgerecht entsorgen kannst.
Aufbewahrungsfristen für Privathaushalte und Unternehmen
Du möchtest endlich wieder Platz im Aktenschrank und Ordnung bei Deinen Unterlagen haben? Mit einer professionellen Aktenvernichtung geht’s einfach – aber welche Dokumente darfst Du eigentlich schon entsorgen? Wir haben die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten für Privatpersonen sowie Unternehmen übersichtlich und verständlich für Dich aufgearbeitet.
Recycling von EPS, Mineralwolle und Co. – so funktioniert’s
Bei Dämmungen wird in erster Linie über das Einsparpotenzial von Wärme bzw. Energie geredet. Doch was passiert eigentlich mit der aussortierten Dämmwolle oder Styropordämmung, nachdem sie im Rahmen einer Renovierung erneuert wurde? Und ist das Recycling von EPS, Mineralwolle und Co. genauso effizient, wie die Dämmwirkung dieser Baustoffe? Wir klären auf und geben Einblicke ins Recycling von Mineralwolle, EPS sowie XPS.
Styropor Dämmung (EPS) entsorgen – so geht’s richtig
Styropor (EPS) ist ein beliebter Werkstoff. Neben Verpackungen findet der Schaumstoff vor allem bei der Gebäudedämmung Anwendung. Weniger beliebt geht es mit der Entsorgung der Styropordämmung vonstatten. Wir zeigen Dir, wie Du EPS dennoch einfach und sicher entsorgen kannst.
So kannst Du XPS und Styrodur fachgerecht entsorgen
Bei der Herstellung von XPS, auch unter dem Namen Styrodur bekannt, wurden in der Vergangenheit häufig schädliche Stoffe verwendet. Das macht die Styrodur Entsorgung bis heute schwierig. Mit diesen Tipps wird das XPS Entsorgen dennoch ein Leichtes für Dich.
Glaswolle entsorgen einfach gemacht – so klappt’s
Die hohe Wärme- und Schallisolierung macht Glaswolle zu einem beliebten Dämmstoff. Weniger vorteilhaft verhält es sich allerdings mit der Entsorgung. Sowohl alte Glaswolle, die als gefährlicher Sondermüll zählt, als auch neue Varianten können nur aufwendig beseitigt werden. Wir erklären Dir, wie es dennoch klappt – Glaswolle entsorgen einfach gemacht.
Steinwolle entsorgen: alle Möglichkeiten im Überblick
Die Entsorgungsmöglichkeiten von Steinwolle sind begrenzt – dafür sorgt die hohe Hitzeresistenz des Materials. Auch die Gesundheitsrisiken, die von (alter) Steinwolle ausgehen, erschweren die Beseitigung. Aber wo ein Wille ist, ist auch ein Weg: Wir zeigen Dir alle Möglichkeiten, wie Du Steinwolle sicher und fachgerecht entsorgen kannst.
Parkett und Laminat entsorgen: Sperrmüll, Altholz oder Restmüll
Holzböden erfreuen sich seit Jahrhunderten großer Beliebtheit. Doch irgendwann hat auch der schönste Holzboden ausgedient. Wie Du Parkett und Laminat im Fall der Fälle entsorgen kannst, erfährst Du hier.
Zimmertür entsorgen: Das solltest Du beachten
Beim Zimmertür entsorgen ist die Frage nach dem Material entscheidend. Holztüren müssen zum Beispiel anders entsorgt werden als Türen aus Metall oder Kunststoff. Wir erklären Dir kurz und knapp, woraus Türen bestehen und wie Du sie entsorgen kannst.
Euro- und Holzpalette entsorgen: so geht’s
Nicht alle alten Paletten müssen direkt entsorgt werden. So können gut erhaltene Mehrwegpaletten häufig noch einige Male wiederverwendet werden. Wie das funktioniert und welche Entsorgungsmöglichkeiten für Einwegpaletten bleiben, erklären wir Dir in diesem Beitrag.